top of page

ESO - The Elder Scrolls Online

Aktualisiert: 21. Feb. 2024



Zeigt einen Magier-Charakter mit seinen tierischen Indrik Begleiter und Reittier in einer begrünten Pilzgegend auf der Telvanni-Halbinsel.

Was ist The Elder Scrolls Online?

The Elder Scrolls Online ist ein MM Online-Rollenspiel, das in der Welt von Tamriel spielt, einer beliebten Fantasy-Reihe von Bethesda Softworks. In The Elder Scrolls Online können die Spieler aus verschiedenen Rassen und Klassen wählen, um Abenteuer zu erleben, Quests zu erfüllen, Dungeons zu erkunden, Gilden beizutreten und gegen andere Spieler zu kämpfen. Diese wurde erstmals im Jahr 2014 veröffentlicht und hat seitdem mehrere Erweiterungen und Updates erhalten, die neue Gebiete, Geschichten und Funktionen hinzugefügt haben. The Elder Scrolls Online ist für Windows, macOS, Xbox One, PlayStation 4 und Google Stadia verfügbar. Was gibt es für Klassen in ESO?


Es gibt sieben spielbare Klassen in The Elder Scrolls Online, die jeweils unterschiedliche Fertigkeiten und Spielweisen bieten. Die Klassen sind:


Drachenritter: Vielseitige Klasse, die Feuer, Erde und Drachenkräfte nutzt, um Schaden zu verursachen, zu heilen oder zu tanken.


Nachtklinge: Eine heimliche Klasse, die Schatten, Blut und Geschwindigkeit nutzt, um aus dem Hinterhalt anzugreifen, zu schwinden oder zu unterstützen.


Zauberer: Magische Klasse, die Blitz, Daedra und Stürme nutzt, um mächtige Zauber zu wirken, Beschwörungen zu rufen oder zu verteidigen


Templer: Eine göttliche Klasse, die Licht, Sonne und Äther nutzt, um zu heilen, zu schützen oder zu bestrafen.


Hüter: Eine naturverbundene Klasse, die Eis, Tiere und Pflanzen nutzt, um zu kontrollieren, zu verstärken oder zu überleben.


Nekromant: Eine unheimliche Klasse, die Knochen, Leichen und Seelen nutzt, um zu manipulieren, zu verstümmeln oder zu erwecken.


Arkanist: Die Arkanisten sind mit den Geheimnissen der Apokryphen und dem verbotenen Wissen des daedrischen Fürsten Hermaeus Mora ausgestattet. Sie können mächtige arkane Runen und verlorene Wälzer nutzen, um zerstörerische, wiederherstellende oder schützende Magie zu kanalisieren


Welche Fertigkeiten gibt es im Spiel?


Es gibt viele verschiedene Fertigkeiten in The Elder Scrolls Online, die du erlernen und verbessern kannst, um deinen Charakter zu personalisieren und zu verstärken. 🎮


Die Fertigkeiten sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, wie z.B.:


Klassenfertigkeiten: Sie basieren auf deiner Klasse, die du bei der Charaktererstellung auswählst. Jede Klasse hat drei einzigartige Fertigkeitslinien, die dir verschiedene Möglichkeiten bieten, dich im Kampf zu behaupten. Als Drachenritter kannst du zum Beispiel Feuer speien, deine Verteidigung stärken oder die Erde manipulieren.

Waffenfertigkeiten: Sie richten sich nach der Waffe, die du in der Hand hältst. Jede Waffenart hat eine eigene Fertigkeitslinie, die dir spezielle Angriffe und Boni ermöglicht. Mit einem Bogen kannst du zum Beispiel deine Feinde aus der Distanz erledigen, Fallen stellen oder deine Geschwindigkeit erhöhen.

Rüstungsfertigkeiten: Sie variieren je nach der Rüstung, die du am Körper trägst. Jede Rüstungsart hat eine eigene Fertigkeitslinie, die dir passive Vorteile und einige aktive Fertigkeiten bietet. Mit leichter Rüstung kannst du zum Beispiel deine Magie regenerieren, deine Zauber verstärken oder dich unsichtbar machen.

Weltfertigkeiten: Sie entsprechen deinen Aktivitäten in der Welt von Tamriel. Jede Weltfertigkeit hat eine eigene Fertigkeitslinie, die dir einzigartige Fähigkeiten und Effekte verleiht. Mit Seelenmagie kannst du zum Beispiel die Seelen deiner Feinde einfangen, dich wiederbeleben oder einen mächtigen Seelenstoß auslösen.

Gildenfertigkeiten: Sie ergeben sich aus deiner Mitgliedschaft in bestimmten NPC-Gilden. Jede Gildenfertigkeit hat eine eigene Fertigkeitslinie, die du durch das Erledigen von Aufgaben für die jeweilige Gilde freischaltest und verbesserst. Mit der Magiergilde kannst du zum Beispiel uralte Schriftrollen lesen, Meteore beschwören oder deine Intelligenz steigern.

Volksfertigkeiten: Sie folgen deiner Rasse, die du bei der Charaktererstellung auswählst. Jede Rasse hat eine eigene Fertigkeitslinie, die dir passive Boni auf bestimmte Attribute und Fertigkeiten gibt. Als Altmer kannst du zum Beispiel deine maximale Magie erhöhen, deine Elementarschäden verstärken oder deine Magiekosten reduzieren.

Um Fertigkeiten zu erlernen und zu verbessern, brauchst du Fertigkeitspunkte, die du durch verschiedene Methoden erhalten kannst, wie z.B. Stufenaufstiege, Himmelsscherben oder bestimmte Quests. Du kannst deine Fertigkeitspunkte jederzeit zurücksetzen, wenn du deine Fertigkeiten neu verteilen möchtest. Du kannst auch deine Fertigkeiten verbessern, indem du sie in deiner Aktionsleiste platzierst und Erfahrungspunkte sammelst. Einige Fertigkeiten haben auch Verbesserungen, die du freischalten kannst, um ihre Wirkung zu verändern oder zu verstärken.

Wenn du mehr über die einzelnen Fertigkeiten und ihre Effekte erfahren möchtest, kannst du die folgenden Webseiten besuchen:


[ESO-Fertigkeitenbibliothek - Alle ESO-Fertigkeiten]: Hier findest du eine umfassende Übersicht aller Fertigkeiten in The Elder Scrolls Online, sortiert nach Kategorien und Fertigkeitslinien. Du kannst auch die Suchleiste und die Filter verwenden, um nach bestimmten Fertigkeiten zu suchen.


[Fertigkeiten in ESO | Elder Scrolls Online Wissensdatenbank]: Hier findest du eine ausführliche Einführung in das Fertigkeitensystem von The Elder Scrolls Online, sowie einige Tipps und Tricks, wie du deine Fertigkeiten optimal nutzen kannst.


[Fertigkeiten (Online) | Elder Scrolls Wiki | Fandom]: Hier findest du eine kurze Erklärung der Fertigkeiten in The Elder Scrolls Online, sowie eine Liste aller Fertigkeiten mit ihren Beschreibungen und Kosten


bottom of page